Von der Gamescom direkt in die Herzen der Mecha-Fans: „Mecha BREAK“ setzt neue Maßstäbe im Genre der Kampfroboter-Shooter.
14. Juli 2025 – Die Gaming-Welt bebt, und diesmal nicht wegen eines neuen Battle Royale, sondern dank massiver Stahlkolosse: Der kommende PvP- und PvE-Shooter Mecha BREAK aus dem Hause Amazing Seasun hat sich in der jüngsten Closed Beta als potenzieller Hit entpuppt – mit explosiver Action, beeindruckender Grafik und einer Menge Customization-Tiefe.
Was ist Mecha BREAK?
„Mecha BREAK“ ist ein Third-Person-Shooter, der euch in die Cockpits futuristischer Kampfroboter setzt – irgendwo zwischen Armored Core, Titanfall und Overwatch. Spieler treten in verschiedenen Modi gegeneinander an, unter anderem in intensiven 3v3-, 6v6- und sogar 60-Spieler-Battle-Royale-Schlachten. Der Twist: Jeder Mech bringt einzigartige Waffen, Fähigkeiten und Spielstile mit.
Ob schnelles Jetpack-Geflacker in der Luft oder schwere Bodenduelle mit Plasmawaffen – das Gameplay fühlt sich wuchtig und gleichzeitig agil an. Und genau diese Mischung scheint den Nerv vieler Spieler:innen getroffen zu haben.
Closed Beta mit Wow-Faktor
In der kürzlich abgeschlossenen Closed Beta auf PC und Konsole sorgte das Spiel für ordentlich Furore. Besonders gelobt wurden:
- Die grafische Inszenierung: Dank Unreal Engine 5 präsentiert sich Mecha BREAK in einer visuellen Klasse, die selbst große AAA-Titel alt aussehen lässt. Explodierende Mechs, detaillierte Areale und beeindruckende Lichteffekte – hier kracht es auf Next-Gen-Niveau.
- Die Steuerung: Trotz komplexer Systeme bleibt die Steuerung intuitiv. Ob Raketen-Salven oder schnelle Ausweichmanöver – Veteranen wie Neueinsteiger finden schnell rein.
- Customization: Spieler können ihre Mechs nicht nur optisch mit Farben, Decals und Skins individualisieren, sondern auch funktional aufrüsten. Vom leichten Scout bis zum Panzerkoloss ist alles möglich.
Release-Zeitfenster & Plattformen
Laut offizieller Aussage von Seasun wird Mecha BREAK im Herbst 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen. Eine offene Beta ist noch für Spätsommer angekündigt – mit Crossplay-Unterstützung.
Ein neuer König im Mecha-Genre?
Das Mecha-Genre hatte in den letzten Jahren immer wieder Achtungserfolge (Daemon X Machina, Armored Core VI), doch ein echter Mainstream-Hit blieb aus. Mecha BREAK scheint jetzt genau diese Lücke füllen zu wollen – mit hohem Produktionswert, schnellen Matches und großem E-Sport-Potenzial.
Unser Ersteindruck: Mecha BREAK hat das Zeug, nicht nur Nischen-Fans zu begeistern, sondern ein echter Publikumsliebling zu werden – sofern Balancing, Langzeitmotivation und Monetarisierung stimmen. Das Fundament steht jedenfalls schon jetzt auf stabilen Stahlbeinen.