Einleitung & Hintergrund
Battlefield 6, entwickelt von DICE in Zusammenarbeit mit Criterion Games, Motive Studio und Ripple Effect, markiert eine Richtungsänderung: klassisches Battlefield‑Gameplay kombiniert mit moderner Technik. Das Spiel erscheint am 10. Oktober 2025 auf PS5, Xbox Series X|S und PC. Mit dem Fokus auf Realität statt bunter Celebrity-Skins legt DICE Wert auf Authentizität – weniger Call‑of‑Duty‑Style und zurück zu Battlefield 3/4-Wurzeln.
Einzelspielerkampagne – aus deiner Perspektive
Ich habe die Kampagne im Vorfeld getestet. Sie spielt im Jahr 2027 in einer Welt im Umbruch: NATO zerfällt, und die private Miliz Pax Armata versucht, globale Macht zu übernehmen. Man spielt eine Eliteeinheit, die strategisch wichtige Orte wie den Gibraltar-Staudamm oder New York zurückerobern muss.
Die Missionen fühlen sich cineastisch und taktisch an. Besonders beeindruckend: die kinesthetic Combat System Mechaniken – man zieht Verwundete weg (Drag & Revive), ballert was das Zeug hält oder nimmt Panzer von oben aufs Korn – die Bewegungen wirken flüssig und glaubwürdig.
Multiplayer – Mein Eindruck von Beta und Tests
Ich habe an den Solo – und Gruppentests teilgenommen. Direkt im ersten Match waren mir die klassischen Modi Conquest, Rush und Breakthrough vertraut, dazu Team‑ und Squad‑Deathmatch, Domination, King of the Hill – und ein neuer Modus, Escalation, der besonders fesselnd war.
Karten & Zerstörung
Die neun Launch‑Maps liegen in Gibraltar, Brooklyn, Tadschikistan (Sahara) und eine remasterte Version von Operation Firestorm aus Battlefield 3. Die Zerstörung ist extrem reaktiv: die Live‑Zerstörung von Gebäuden und Infrastruktur waren beeindruckend – sie sind wichtiger als jemals zuvor, einstürzende Brücken oder explosive Deckeneinstürze, die dein Squad taktisch nutzen kann..
Klassensystem & Gunplay
Vier Klassen – Assault, Engineer, Support, Recon – kehren zurück, jede mit eigenen Signature-Waffen, Gadgets und Trainingspfaden, die individuelle Spielstile fördern. Ich habe das Engineering-Gadget ausprobiert und erlebt, wie Vehikelremote-Reparatur und RPG‑Raketen nahtlos integriert sind. Das Gunplay fühlt sich solide an – klarer Rückstoß, aber teils noch etwas schwammig beim Sprint.
Neue Bewegung & Komfortfunktionen
Ich habe die Drag & Revive-Systeme genutzt – im hektischen Gefecht kann man Teammitglieder wegziehen und stabilisieren. Außerdem gibt’s Hitch-a-ride bei Fahrzeugen: Infanteristen können an Panzern oder Helis außen mitfahren, was dynamische Angriffe ermöglicht.
Technik & Atmosphäre
Das Spiel läuft auf einer stark weiterentwickelten Frostbite‑Engine-3 (Upgrade nach 2042). Die Grafik wirkt plastisch, die Physik solide und die Umgebung wirkt lebendig – vom Staub in der Wüste bis zum Stahl in Brooklyn-Straßen. Das führt zu immersiven Gefechten mit hohem taktischem Potential.
Kritische Anmerkungen (aus dem Test)
- Einige Waffenanimationen wirken noch etwas schwammig, z. B. Unnatürliches Waffen-Sway beim Sprint.
- Die Zerstörung ist beeindruckend, aber teilweise noch instabil – danach bleibt ein Trümmerfeld zurück, welches das Gameplay manchmal behindert.
- Instrumente wie Klassensystem und Portal sind mächtig, aber erfordern für volle Wirkung Lernkurven und Spielstunden.
Das Fazit – aus deiner Perspektive
Als Testspieler bin ich beeindruckt: Battlefield 6 fühlt sich wie eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie an, gleichzeitig modernisiert, ohne Kompromisse beim Feeling. Die Kampagne kombiniert episches Setting mit emotionaler Nähe, der Multiplayer überzeugt durch klassische Modi und smartes Design. Besonders die verbesserte Zerstörung und neue Mobilitätszyklen schaffen ein packendes Schlachtfeld ohne übertriebene Mechaniken.
Für mich ist klar: Battlefield 6 ist der Shooter, auf den Fans lange gewartet haben. Wenn EA das Potenzial beim finalen Launch weiter ausschöpft – stabile Server, Feintuning bei Gunplay und Animationsfluss – wird es die Serie zurück in die Topliga bringen. Ich gehe in das Release mit großen Erwartungen, aber auch mit der Vorfreude, eines der besten Battlefield‑Erlebnisse seit Jahren zu erleben.

Auch unser Partner freut sich auf einen Besuch, falls ihr das Game günstiger haben möchtet!
1 Comment
RippleLP
Ich bin dermaßen gehyped auf dieses Game. Habe es mir definitiv vorbestellt, auch wenn ich gegen das „never preorder“ verstoße